Kundenportal
Melden Sie sich in unserem Kundenportal an und genießen Sie die Vorteile unseres Onlineservice!
24 Stunden, 7 Tage die Woche - mit unserem Kundenportal können Sie kleinere Änderungen selbst in die Hand nehmen und jederzeit Ihren Vertrag einsehen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie vor dem 01.04.2022 bereits in unserem Kundenportal angemeldet waren, müssen Sie sich neu registrieren!
zum KundenportalBei einer Störung im Bereich Strom, Erdgas, Trinkwasser, Fernwärme oder Straßenbeleuchtung erreichen Sie die Stadtwerke Pforzheim jederzeit unter den folgenden Telefonnummern.
0800 797 39 38 37
- 24 Stunden erreichbar
- Kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Defekte Straßenbeleuchtungen können Sie problemlos unter folgendem Link melden: www.stoerung24.de
Was tun bei Gasgeruch? Klicken Sie hier!
Sie erreichen uns telefonisch über unsere Service-Hotline
(07231) 3971-3971
- montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr, freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
- Kosten gemäß Ihrem Telefonanbieter
Oder kommen Sie uns direkt im SWP Kundencentrum besuchen!
Aufgrund der aktuellen Umstände, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin!
Montag | 09:00 Uhr – 12:30 Uhr / 14:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 Uhr – 12:30 Uhr / 14:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 Uhr – 12:30 Uhr / 14:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Freitag | 09:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Auf Grund der aktuellen Situation bitten wir Sie vorab einen Termin zu vereinbaren!
Gasmotorenkraftwerk
Seit 2021 ist das Gasmotorenkraftwerk in Pforzheim im Einsatz. Als Ergänzung zum Biomasseblock produziert das “grüne Kraftwerk” im Enzauenpark umweltschonend Strom und Fernwärme.

Das neue Gasmotorenkraftwerk – die größte Heizung Pforzheims
Als moderne Ergänzung zum Biomasseblock betreiben die SWP seit 2021 ein neues und hocheffizientes Gasmotorenkraftwerk. Dieses besteht aus 5 Gasmotoren, die eine Gesamtleistung von 70.000 PS erreichen und zu Spitzenlastzeiten rund 52 Megawatt Wärme und Strom erzeugen können – so sparen die SWP jährlich rund 35.000 Tonnen CO2 ein.
Dabei setzt auch das neue Kraftwerk auf die bewährte Kraft-Wärme-Kopplung, die bei der Stromerzeugung anfallende Energie als Fernwärme nutzt. So kommt das Gasmotorenkraftwerk auf einen Wirkungsgrad von rund 96 %. Zeitgleich muss 33 % weniger Primärenergie genutzt werden.

Das grüne Kraftwerk am Enzauenpark – technisch auf dem höchsten Stand
Durch die Unabhängigkeit von Wind und Wetter können spontane Schwankungen im Stromnetz schnell und vollautomatisiert ausgeglichen und die Versorgung der Stadt und des Umlandes gesichert werden. Die Motoren passen durch ihr hohes Maß an Flexibilität somit optimal in das momentane energiewirtschaftliche Umfeld. Zudem können rund 20.000 Haushalte von der umweltschonenden Fernwärme profitieren.
Neben der CO2-Einsparung werden auch alle Grenzwerte wie beispielsweise die von Stickoxid und Kohlenstoffmonoxid weit unterschritten.
Besonders hervorzuheben: Mit der Einweihung des Gasmotorenkraftwerks gehen die Stadtwerke Pforzheim in der Energiewende voran und können schon im Jahr 2021 den Kohleausstieg vermelden.
Mit der begrünten Außenfassade fügt sich das neue Gasmotorenkraftwerk auch optisch in den Enzauenpark im Herzen der Stadt ein.
Der Grundstein für eine dekarbonisierte Zukunft
Auch wenn zunächst noch fossiles Erdgas umgesetzt wird, bilden die Gasmotoren ein wichtiges Grundgerüst für eine dekarbonisierte Zukunft. Schon jetzt arbeiten die SWP daran, den Anteil an Biomethan stets zu erhöhen. Auch soll es bald möglich sein, gewisse Anteile mit grünem Wasserstoff zu ersetzen. Langfristig zielen die Stadtwerke Pforzheim darauf ab, gänzlich auf fossile Rohstoffe zu verzichten, um die Energiegewinnung vollkommen CO2-neutral gestalten zu können.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und lesen Sie unsere aktuellsten Pressemitteilungen zum Thema!
