Kundenportal
Melden Sie sich in unserem Kundenportal an und genießen Sie die Vorteile unseres Onlineservice!
24 Stunden, 7 Tage die Woche - mit unserem Kundenportal können Sie kleinere Änderungen selbst in die Hand nehmen und jederzeit Ihren Vertrag einsehen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie vor dem 01.04.2022 bereits in unserem Kundenportal angemeldet waren, müssen Sie sich neu registrieren!
zum KundenportalBei einer Störung im Bereich Strom, Erdgas, Trinkwasser, Fernwärme oder Straßenbeleuchtung erreichen Sie die Stadtwerke Pforzheim jederzeit unter den folgenden Telefonnummern.
0800 797 39 38 37
- 24 Stunden erreichbar
- Kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Defekte Straßenbeleuchtungen können Sie problemlos unter folgendem Link melden: www.stoerung24.de
Was tun bei Gasgeruch? Klicken Sie hier!
Sie erreichen uns telefonisch über unsere Service-Hotline
(07231) 3971-3971
- montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr, freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
- Kosten gemäß Ihrem Telefonanbieter
Oder kommen Sie uns direkt im SWP Kundencentrum besuchen!
Aufgrund der aktuellen Umstände, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin!
Montag | 09:00 Uhr – 12:30 Uhr / 14:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 Uhr – 12:30 Uhr / 14:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 Uhr – 12:30 Uhr / 14:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Freitag | 09:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Auf Grund der aktuellen Situation bitten wir Sie vorab einen Termin zu vereinbaren!
Wir machen's sauber
Woher stammt eigentlich unsere Energie? Und wie genau wird sie erzeugt? Das erklären wir Ihnen gerne. Denn wir sind stolz auf unsere nachhaltige Produktion mit Sonne, Wasser, Wind und nachwachsenden Ressourcen. Unsere wichtigsten Standorte stellen wir Ihnen deshalb vor.

HEIZKRAFT
Ein echter Energielieferant: das Heizkraftwerk
In unserem Heizkraftwerk, der größten Heizung der Stadt, produzieren wir gleichzeitig Strom und Fernwärme. Dies geschieht zum einen im Biomasseblock, der ausschließlich Biomasse umwandelt, und zum anderen in unseren 5 neuen Gasmotoren – unserem Gasmotorenkraftwerk. So können wir jährlich rund 35.000 Tonnen CO2 einsparen.
- Lesen Sie hier mehr zu unserem Heizkraftwerk!
- Mehr Infos über unsere umweltfreundliche und bequeme Fernwärmeversorgung bekommen Sie hier.

GASMOTOREN
Das neue Gasmotorenkraftwerk
Im Juni 2021 findet die Einweihung des neuen Gasmotorenkraftwerks statt. Fortan sind die 5 Gasmotoren, die zusammen eine Leistung von 68.000 PS erreichen, ein wichtiger Pfeiler in der Versorgungssicherheit Pforzheims und der Region. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Biomassekraftwerk stellt das Gasmotorenkraftwerk einen wichtigen Grundstein für eine nachhaltige Wärme- und Stromversorgung dar.
Der Biomasse-Block
Vor allem die Biomasse zahlt sich aus. Sie erzeugt nicht nur ein Viertel des jährlichen Fernwärmebedarfs, sie ist gleichzeitig ökologisch und schont unsere Ressourcen wie beispielsweise Öl oder Erdgas. Im Biomasse-Heizkraftwerk wird zudem überwiegend Altholz genutzt, welches CO₂-neutral ist. Wir schaffen also nicht nur jede Menge Arbeitsplätze, sondern sorgen gleichzeitig für eine bessere Lebensqualität in Pforzheim.

WASSERKRAFT
Das Flusskraftwerk Auerbrücke
Unser Flusskraftwerk erzeugt mit seinen beiden Turbinen jährlich etwa 3,5 Mio. kWh Strom und vermeidet dabei klimaschädliche Emissionen. Mit unserer Fischaufstiegshilfe, die 2016 am Flusskraftwerk errichtet wurde, tragen wir gleichzeitig zur Verbesserung der ökologischen Situation der Enz im Stadtgebiet Pforzheim bei.
Wie wird aus Wasser Strom?
Das Prinzip ist einfach: Die Energie, die in fließendem Wasser steckt, treibt Turbinen an. Diese mechanische Energie wird durch Generatoren in elektrischen Strom umgewandelt. So kann auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe verzichtet werden. Und das ist gut für die Umwelt.