
Ist Ihr Zuhause bereit für eine Wärmepumpe?
Unser Wärmepumpencheck zeigt Ihnen, ob Ihr Gebäude optimal für den Umstieg geeignet ist! Wir prüfen, ob Ihr Gebäude mit vertretbarem Aufwand auf eine effiziente Wärmepumpe umgerüstet werden kann - ganz individuell auf Ihre Bausubstanz und Heizverteilung abgestimmt.
Für wen ist der Wärmepumpencheck geeignet?
Der Wärmepumpencheck richtet sich an Eigenheimbesitzer, die herausfinden möchten, ob ihr Gebäude im aktuellen Zustand für eine Wärmepumpe geeignet ist.
Da Wärmepumpen mit einer niedrigeren Vorlauftemperatur (ca. 55°C) arbeiten als herkömmliche Heizungsanlagen (ca. 75°C), wird geprüft, ob die vorhandenen Heizkörper die nötige Wärme in jedem Raum liefern können.
Falls die Heizleistung nicht ausreicht, geben wir Empfehlungen, wie das Gebäude fit für eine Wärmepumpe gemacht werden kann, zum Beispiel durch den Austausch von Heizkörpern.
Den Wärmepumpencheck können wir nur für Heizungsanlagen mit Zweirohrsysteme anbieten.

Das wird beim Wärmepumpencheck geprüft:
Analyse des Ist-Zustands
Aufnahme des energetischen Ist-Zustands des Gebäudes, der bestehenden Heizkörper und Fußbodenheizungen.
Heizlastberechnung
Erstellung der Gebäudeheizlast und raumbezogenen Heizlastberechnung
als Basis für die Wärmepumpen-Auslegung.
Optimierung der Heizflächen
Berechnung und Empfehlung größerer Heizflächen bei Bedarf,
um eine optimale Heizleistung sicherzustellen, sowie Prüfung der Heizflächenleistung bei reduzierter Vorlauftemperatur.
Hydraulischer Abgleich
Durchführung des hydraulischen Abgleichs (nach Verfahren B)
für das Heizsystem.
Sie möchten einen Wärmepumpencheck durchführen lassen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Nutzen Sie dazu einfach folgende Anwendung und halten Sie die Unterlagen des Bauantrages Ihres Hauses (Grundriss, Schnitt und Ansichten) bereit. Sollten Sie diese Unterlagen nicht zur Hand haben, führen wir gegen Aufwand ein Gebäudeaufmaß für die benötigen Informationen durch.